Nach ziemlich langer Vorbereitungszeit eröffnete Mitte 2021 unser Waldkindergarten. Welcher Ablauf ist für die Gründung zu empfehlen? Wie bekommt man eine Genehmigung? Wie funktioniert die Finanzierung?
Dieser Artikel ist ein allererster Überblick für dich und soll dir Mut machen dich tiefer mit der Gründung eines Waldkindergartens zu beschäftigen. Damit du eines Tages deine und andere Kinder stolz und zufrieden in einem gut funktionierenden Waldkindergarten betreuen lassen kannst.
Gleichzeitig ist mir total wichtig zu sagen:
Einen Waldkindergarten zu gründen ist verdammt(!) viel(!) Arbeit. Kein Projekt, das du mal kurz nebenher stemmen kannst. Überlege dir gut, ob du bereit bist stunden-, tage-, wochen- und monatelangen Einsatz zu liefern, ehrenamtlich, mit immer wieder frustrierenden Hürden vor dir.
Aaaaber: Es ist möglich.
Und wenn du dann irgendwann dein Ziel erreicht hast, wenn die Betriebserlaubnis da ist und wenn der erste Tag im Waldkindergarten ansteht, wirst du wissen, dass du einen tollen Beitrag geleistet hast.
Die Form: Eltern-Kind-Initiative (Verein gründen)
Bist du noch allein mit deiner Idee einen Waldkindergarten zu gründen? Oder hast du bereits ein Team an Interessierten zusammengetrommelt?
Sobald das der Fall ist, könnt ihr euch offiziell als Eltern-Kind-Initiative zusammenschließen und einen Verein anmelden. Lies hier mehr zur Gründung einer Eltern-Kind-Initiative.
- Aufgabe: Finde den Dachverband der Eltern-Kind-Initiativen bzw. einen übergeordneten Ansprechpartner in deiner Nähe. Um herauszufinden, wer das ist, rufst du beim Jugendamt an und fragst dich durch.
Vorteil, wenn du direkt Anschluss an deinen Dachverband vor Ort suchst: Du sparst dir suuuuper viel Arbeit und kannst auf das geballte Wissen derer zurückgreifen, die tagtäglich nichts Anderes tun als sich mit Eltern-Kind-Initiativen zu beschäftigen – in der Gründungsphase, im Betrieb, bei Problemen und manchmal auch bei der Auflösung.
Verein gründen
„‚Alle Deutschen haben das Recht, Vereine und Gesellschaften zu bilden.‘ So steht es in Artikel 9 unseres Grundgesetzes.“
deutsches-ehrenamt.de/verein-gruenden/die-vereinsgruendung, 01.07.2022
Als Gruppe wollt ihr einen Waldkindergarten gründen und schließt euch für diesen gemeinnützigen Zweck zusammen. Gießt das in die offizielle Form „Verein“, um gegenüber Dritten klar auftreten zu können. Außerdem ist bereits die Vereinsgründung ein wichtiger Schritt, um intern Klarheit zu schaffen. Denn ihr müsst gemeinsam formulieren, welchen Zweck ihr habt, was ihr tun wollt bzw. wofür der Verein da ist.
Gründung erledigt? Feiert das!
Betriebserlaubnis für Waldkindergarten beantragen
Wendet euch an das Jugendamt vor Ort und findet heraus, welche Stelle euch eine Betriebserlaubnis für euren geplanten Waldkindergarten erteilen kann.
Jetzt gibt es 2 Möglichkeiten:
- Nehmt direkt Kontakt auf zu der Stelle, die Waldkindergärten den Betrieb genehmigen kann. Erzählt, dass ihr die Intention habt, einen Waldkindergarten zu gründen, dass ihr ganz am Anfang steht, und bittet um Informationen zu den genauen Anforderungen. Oder:
- Macht euch genaue Gedanken zum Ort, zu Konzeption und Pädagogik, zu den Öffnungszeiten etc. und stellt alles in einem Dokument zusammen. Text, Beispielfotos, Lageplan, Fotos des Ortes, vielleicht das eine oder andere inspirierende Zitat, was auch immer euch einfällt und wichtig für euch ist. Nehmt erst dann mit der Stelle Kontakt auf, die Betriebsgenehmigungen für Waldkindergärten erteilt, und bittet um einen Termin, wo ihr euer Konzept vorstellt.
Bei beiden Varianten solltet ihr davon ausgehen, dass ihr sowieso nicht alles perfekt machen könnt! Traut euch einfach und macht einen Schritt nach dem Anderen. Seid offen und authentisch. Habt keine Angst! Seht euer Gegenüber (eure Gegenüber) bei den Ämtern, Dachverband etc. als Verbündete, als Partner*innen. Das macht es euch generell leichter.
Checkliste für die Gründung eines Waldkindergartens
Nach dem ersten, intensiveren Austausch mit der Stelle, die euch die Betriebserlaubnis erteilen kann, werdet ihr mehr Klarheit darüber haben, was als Gesamtpaket zu tun ist. Legt euch eine Checkliste an.
Habt dabei immer die Betriebserlaubnis im Hinterkopf – Und ganz besonders auch eure individuelle Philosophie, euer tolles Ziel, euren Traum, auf den ihr hinarbeitet.
Spätestens jetzt ist es wichtig, dass ihr überlegt, wie ihr zusammenarbeiten wollt. Wer welche Aufgaben übernimmt. Wer was gut kann und wer worauf Lust hat. Ob ihr Abstimmungen macht oder Konsens anstrebt (ist zwar zeitaufwändiger, aber kann für die Gruppe wahnsinnig bereichernd sein, weil das WIR im Vordergrund steht und weniger das GEGENEINANDER bzw. weniger Frontenbildung).
Die Checkliste selbst wird sich auffächern in Themenbereiche wie:
- Leitbild
- Finanzen, Zuschüsse, Spenden, Mitgliedschaft
- Personal, Suche und Betreuung
- Räumlichkeit, Schutzraum, Ausstattung
- Hygiene
- Neuaufnahme
- Datenschutz
- Öffentlichkeitsarbeit
- etc.
Zertifizierung Plastikfreier Waldkindergarten
Natur und Wald – das passt irgendwie nicht zu Plastik und Müll, oder? Der Wald- und Naturkindergärten Landesverband BW e.V. bietet eine Zertifizierung plastikfreier Waldkindergarten.
Schau dir gerne das Video über plastikfreie Waldkindergärten an, um einen ersten Einblick zu bekommen.
Für Elternschaft, Team und Kinder kann der Zertifizierungsprozess eine echte Bereicherung sein. Langfristig habt ihr die Chance, damit einen echten Beitrag zu leisten: Nämlich dass das Bewusstsein über Plastik, Müll, gesundheitliche und ökologische Aspekte innerhalb eures Kreises steigt. Und dass ihr auch nach außen hin wirkt und Impulse gebt – aktiv oder ganz nebenbei.
Tipp am Rande: Plastikfrei und Kindergarten ist eine spannende Themenkombi für die Lokalpresse / lokale Medien. Bietet euch an für Einblicke oder Tipps. Wenn ihr in den Medien vor Ort auftaucht, seid ihr präsent und erreicht leichter passende Familien, passendes Personal und auch Sponsoren.
Tipps für Eltern: Plastikfreie Ausstattung der Kinder
Eine der allerersten Fragen für neue Eltern ist: Was ziehe ich meinem Kind im Waldkindergarten an? Welche Ausstattung eignet sich, gerade auch bei Regenwetter?
Zahlreiche Tipps dazu findest du im Artikel Matschhose ohne Plastik – für Kinder und unter Welche Matschhose ist die beste?
Auch Kindergeschirr ohne Plastik ist ein relevantes Thema für neue Eltern. Unterstützt sie bei der Auswahl der Dosen, gebt Empfehlungen und Tipps zu plastikfreien, langlebigen, gut handhabbaren und nachhaltigen Varianten.